top of page
20230428-XAV01306.jpg

NeuroSense Kids MasterClass
mit Prüfung und Zertifikat

3

Module

215

UE

1

Zertifikat

01. Übersicht

Wichtiges Grundwissen

Die NeuroSense Kids MasterClass baut auf den Grundlagen der NeuroSense Basic Class auf und richtet sich an Lehrerinnen, Lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen, die ihre Expertise in neurozentrierter Therapie, Neurodynamik und sensorischer Integration vertiefen möchten. Diese Fortbildung bietet vertiefendes Wissen in den Bereichen Atemtraining, Gehirn-optimierte Ernährung und Psychoneuroimmunologie, um eine ganzheitliche Betreuung und Förderung der neurologischen Entwicklung von Kindern zu ermöglichen.

Die MasterClass verfolgt das Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit erweitertem Fachwissen auszustatten, damit sie effektiv in den spezifischen Bereichen der Neurologie, Atemtherapie, Ernährung und Psychoneuroimmunologie arbeiten können. Die Teilnehmenden sollen die Zusammenhänge zwischen neurologischer Entwicklung, kognitiver, motorischer und emotionaler Entwicklung vertiefen und auf dieser Basis gezielte Interventionen durchführen können.

Kosten

Die Kosten belaufen sich insgesamt auf € 1300,- und splitten sich wie folgt auf:

Modul 1                                 € 325,-

Modul 2                                € 325,-

Modul 3                                € 325,-

Lernunterlagen                    € 110,-

Prüfungsgebühr                  € 110,-

Zertifikatsgebüht                € 105,-

Bevorstehende Termine

derzeit keine Termine vorhanden

Zielgruppe & Teilnahmevoraussetzungen

Als Voraussetzungen, für Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der NeuroSense Kids MasterClass ist der NeuroSense Kids Fundamental Lehrgang.

Ausbildungsumfang

Gesamt: 215 Einheiten

  • 90 Einheiten Unterricht

  • 10 Einheiten Diskussionsrunden (mit Vortragenden) Online

  • 40 Einheiten Lerntagebuch und Reflexion

  • 50 Einheiten Selbststudium

  • 25 Einheiten Praktische Umsetzung inkl. Protokoll

Abschlussvoraussetzungen

  • Mind. 80 %ige Anwesenheit bei den Kurseinheiten der Module

  • Schriftliche und praktische Abschlussprüfung

  • Positive Beurteilung der Diskussionsrunden (Anwesenheit mind. 80% und Mitarbeit)

  • Nachweis über 25 EH Praktische Umsetzung / Peergruppen

  • Abgabe des Vollständigen Lerntagebuchs

  • Begleichung des kompletten Kurs- und Prüfungentgelts

 

Vollständiges (vorläufiges) Curriculum

In diesem Dokument findest du was NeuroSense im detail erreichen möchte und beschreibt wie die NeuroSense Kids Ausbildung abläuft. Ab Seite 27 findest du den Cussiculum zur NEuroSense Kids MasterClass.

Referenten & Ansprechpartner

Referenten: Mario Neuner

Ansprechpartner: info@marioneuner.com

hier gehts zur Anmeldung
TermineNeuoSene Kids MasterClass
02. Module im Überblick
Image by Robina Weermeijer

Modul 1: Psychoneuroimmunologie

Im ersten Modul widmen wir uns der Grundlagenarbeit in der Psychoneuroimmunologie (PNI). Hierbei stehen die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Nervensystem und Immunsystem im Mittelpunkt. Um eine optimale Kommunikation zwischen diesen Systemen zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, die grundlegenden Zusammenhänge zu verstehen.

Wir erkunden, wie Stress das Immunsystem beeinflusst und welche Rolle Emotionen bei der Immunantwort spielen. Dabei werden praktische Ansätze zur Förderung emotionaler Gesundheit für eine robuste Immunfunktion besprochen.

Frisches Erzeugnis

Modul 2: Ernährung - Das Gehirn ist was es isst

Im  Modul 2 tauchen wir ein in die Grundlagen der Ernährung im Kontext der Gehirngesundheit – denn das Gehirn ist, was es isst. Hier steht die Wechselwirkung zwischen Ernährung und neuronalen Prozessen im Fokus. Wir erkunden die Bedeutung von Nährstoffen für die kognitive Funktion und lernen, wie eine ausgewogene Ernährung die Gehirnfunktion positiv beeinflussen kann.

Das Modul vertieft sich in die neurologischen Grundlagen der Ernährung, betrachtet den Einfluss von Stress auf Essgewohnheiten und dessen Auswirkungen auf das Gehirn.

Image by Giu Vicente

Modul 3: Atmung

Im  Modul 3 erforschen wir die essentielle Rolle des Atemsystems für die Gehirngesundheit. Chemorezeptoren und die Medulla oblongata, als zentrale Steuerungseinheit im Hirnstamm, stehen im Fokus. Wir untersuchen, wie bewusste Atemtechniken die Sauerstoffzufuhr optimieren und somit die kognitive Funktion beeinflussen. Zudem betrachten wir den Einfluss der Atmung auf die Kopfform und die daraus resultierenden neurologischen Auswirkungen. Praktische Übungen vertiefen das Verständnis und ermöglichen die direkte Anwendung im therapeutischen Kontext. Das Modul bildet die Basis für die Integration gezielter Atemtechniken zur Förderung der Gehirngesundheit.

03. Wissen und lernen

Strukturiert lernen, bessere Intervention

Das Lenkonzept des NeuroSense Institut ist strukturiert und ausgereift. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentriere. Es soll dir so einfach wie möglich gemacht werden die komplexe Materie des Gehirns und seine Anteile zu verstehen und zu lernen wie man dieses Wissen praktisch in der Arbeit mit Kinderen umsetzen kann.

Kalendersymbol

Termine

Die NeuroSense Kids Ausbildung findet zu definierten Terminen statt. Manche Lerninhalte jedoch können von zu Hause aus im Selbststudium erlernt werden.

Fragezeichensymbol

Prüfung

Die Prüfung findet in Präsenz statt und besteht aus einem Theoretischen und einem praktischen Teil. Für den Antritt müssen alle Module absolviert werden und ein Praxisnachweis von 25 Stunden erbracht werden. Für die positive Absolvierung müssen 80% der Fragen richtig beantwortet werden. Du hast 3 Prüfungsantritte, für 80 Fragen 2 Stunden Zeit. Die praktische Prüfung besteht aus einer Befundung und der Durchführung einer Intervention.

Diskussionssymbol

Diskussionen

Ergänzend zu den Präsenz-Modulen finden regelmäßig Online-Diskussionen, zu vereinbarten Termine, statt. Dabei stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung

hier gehts zur Anmeldung
bottom of page